Bildern von Heidi Hopfmann zugunsten unseres Glockenstuhlprojektes

Es ist noch ein weiter Weg bis zum Anläuten der Glocken im Turm von St. Petri Rostock. Der Förderverein treibt das Glockenprojekt
weiter voran.
Eine Ausstellung vom 9. September bis zum 9. Dezember 2018 mit Bildern der Rostocker Malerin Heidi Hopfmann dient neben vielen anderen Aktionen und Unternehmungen diesem Ziel. Die windschiefen Häuser und schrägen Kirchtürme in urigen Farben erzählen von der Heimatliebe und -verbundenheit der Warnemünder Künstlerin. Bis zum zweiten Advent ist die Ausstellung in der Petrikirche zu sehen.

Bei Interesse können Bilder aus der Ausstellung auch erworben werden – zugunsten unserer neuen Glockenstühle. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich nach dem Gottesdienst am 9. Dezember 2018 (2. Advent) direkt von der Künstlerin; denn Fru Hopfmann is ok bi uns in Petri tau Hus! Wäre das nicht auch eine schöne Weihnachts-Post oder Geschenk-Idee? Im Angebot werden auch einige der Werke von Frau Hopfmann auf Klapp-Karten sein – ein schönes und originelles Gewand für Ihre Weihnachtsgrüße und Segenswünsche zum Jahreswechsel.

Der Förderverein sagt der Malerin Heidi Hopfmann herzlichen Dank.

Nach dem Gottesdienst am 9. Dezember 2018 (2. Advent), wird der Förderverein wieder darüber informieren, wie weit das Glockenprojekt gekommen ist.

(Quelle: Gemeindebrief Dez. 2018 – Feb. 2019)

Jahresversammlung des Petri-Fördervereins 2019

Zu seiner Jahresversammlung lädt der Petri-Förderverein in den Gustav-Adolf-Saal der Petrikirche ein: am Mittwoch, den 23. Januar 2019, um 14:00 Uhr.
Ein ausgewiesener Glockenexperte hat sein Kommen zugesagt: Dr. Claus Peter, Lehrer a. D., ist Glockensachverständiger der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) sowie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL, Münster); darüber hinaus ist er Mitglied im Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen. Auf die Jahresversammlung mit dem Vortrag von Dr. Claus Peter aus Hamm sind Freunde und Förderer der Petrikirche schon gespannt. Mitglieder des Fördervereins wie Interessenten sind herzlich willkommen.

Hans Druckrey

(Quelle: Gemeindebrief Dez. 2018 – Feb. 2019)

Offenes Singen

Eltern-Chor der Konfirmanden:
Offenes Singen

Das als Konfirmanden-Eltern-Chor gestartete Musikprojekt zum Einstieg ins Chorsingen führen wir als „Offenes Singen“ fort — das heißt, jeder und jede ist herzlich dazu eingeladen!
Weltliche und geistliche Musik — einstimmig, mehrstimmig, z. B. als Kanon, meist mit Klavierbegleitung sowie ein kleines Stimmtraining gehören zu unserem Singekonzept.
Die „Proben“ finden alle zwei Wochen mittwochs um 19:15 Uhr im Raum der Stille (in der Petrikirche unten, Eingang Süd) statt.
Über die genauen Termine erteilt Kantor Benjamin Jäger (E-Mail: ben-hunter@freenet.de, Mobil.: 0152 534 219 37) Auskunft.

(Quelle: Gemeindebrief Dez. 2018 – Feb. 2019)