Kunstnacht am 23. Mai 2025

Bei der Kunstnacht in der östlichen Altstadt wird zwischen Petrikirche, HMT und Nikolaikirche wieder viel an Kunst und Musik zu entdecken sein. In der Petrikirche sind Ausstellungen zu besuchen. Nach dem Bandprojektkonzert sind Sie auch wieder zu einem Abendliedersingen um 22 Uhr im Hauptschiff eingeladen.
Der Eintritt ist frei.

Informationsquelle: Gemeindebrief Frühjahr 2025

Jugendkirche im Frühjahr 2025

Verschiedene Informationen

Bandgeschehen

Die Band der Jugendkirche sang und musizierte gemeinsam mit den Besuchern des lebendigen Adventskalenders alte und neue Lieder.
Seit dem 18. Januar gibt es in der Jugendkirche wieder ein Bandprojekt mit 18 musikbegeisterten Jugendlichen, die an sechs Sonnabenden gemeinsam mit viel Elan ein Konzertprogramm aus Pop
und Rock erarbeiten. Am Sonnabend, den 26. April gibt es um 17 Uhr im Konzert die musikalischen Ergebnisse zu hören und zu sehen.
Ein weiteres Konzert ist zur Kunstnacht am Freitag, den 23. Mai um 19 Uhr zu erleben.

Taizé-Andachten …

… feiern wir am Donnerstag, den 27.3., 24.4. und 26.6. jeweils um 19:30 Uhr. Wir laden Menschen aller Altersgruppen ein, bei Gesängen, Gebeten und Stille ähnlich wie in Taizé Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und Gott zu begegnen.

Die nächste Spiele-Nacht …

ist am Freitag, den 9. Mai ab 18 Uhr in der Jugendkirche.

Der Gospelchor…

… der Jugendkirche zelebrierte ein schönes Christmas Gospel-Konzert und lädt nun zum 20-jährigen Jubiläum am Sonnabend, den 22. März um 19:30 Uhr in die Nikolaikirche. Karten gibt’s im Pressezentrum oder unter mv-ticktet.de (20 Jahre – 20 Songs).

Fette Weide

Vom 20. bis 22.6. läuft wieder „Fette Weide“, das Sommerspektakel der evangelischen Jugend in Tempzin.
Aktuelle und weitere Infos unter www.jugendkirche-rostock.de oder bei Andreas Braun 0179/4543440.

Tischabendmahl am Gründonnerstag 2025

Die ersten Gottesdienste der Christen waren gemeinsame Essen. Der erste Bissen ist beim Abendmahl übrig geblieben und der letzte Schluck, der Segensbecher. Das Mahl dazwischen ist über lange Zeit verloren gegangen. Das hat allein schon mit der großen Menge zu tun, die seit dem 3. Jahrhundert n. Chr. an Gottesdiensten teilnahm. An dieser Stelle hat das „Kleinerwerden“ der Gottesdienstgemeinde auch einmal etwas Gutes: Wir können wieder zusammen essen. Wir tun es Gründonnerstag und mindestens noch an einem Sonntag im Kirchenjahr.
Wir sind damit auch ganz nahe an dem, was Jesus in seinen Erdentagen besonders ausgiebig tat. Die Theologen nennen das Jesu „Mahlfreudigkeit“.
Das Tischabendmahl wird am 17. April in den Gottesdiensten in der Nikolaikirche um 19:30 Uhr und im
Gehlsdorfer Pfarrhaus, Uferstraße 4 um 18 Uhr gefeiert.

Reinhard Scholl

Informationsquelle: Gemeindebrief Frühjahr 2025

Mitmachausstellung zum Jahresthema „80 Jahre Kriegsende“

Wir planen von Mai bis September eine Ausstellung zum Jahresthema.
Sie soll die Auseinandersetzung von Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde mit den Themen Krieg und Frieden zeigen und einen Rückblick auf die Zeit von vor 80 Jahren ermöglichen.
Dafür sind wir auf Sie angewiesen. Haben Sie Fotos in Ihrem Familienschatz oder Erinnerungsstücke, die von dieser Zeit zeugen? Vielleicht haben Sie ja auch Fotos von Angehörigen, die im Krieg waren?
Oder es gibt Bilder von Rostock aus der Kriegs- und direkter Nachkriegszeit?
Wir würden uns alles gerne ausleihen. Abgeben können Sie Ihre Exponate bzw. das Bildmaterial bis zum 15. April im Büro der Innenstadtgemeinde.
Vergessen Sie nicht, die Dinge mit ihrem Namen zu kennzeichnen, damit im Herbst alles wieder seine Besitzer findet.
Die Ausstellung wird am 4. Mai in den Gottesdiensten (Marienkirche und Petrikirche) eröffnet.
Herzlich, Pastorin Elisabeth Meyer

Informationsquelle: Gemeindebrief Frühjahr 2025